Pour un canton de Fribourg représenté de façon équilibrée à Berne, nous soutenons Christian Levrat et Beat Vonlanthen pour le Conseil des Etats / Für einen Kanton Freiburg mit einer ausgewogenen Vertretung in Bern, unterstützen wir die Wahl von Christian Levrat und Beat Vonlanthen in den Ständerat

 

Si le soutien au Conseiller aux Etats sortant socialiste Christian Levrat ne faisait aucun doute pour le CG-PCS, puisque nous étions dès le départ favorable à sa réélection pour qu’il poursuive le bon travail en faveur de notre canton et des idées politiques que nous défendons, celui au Conseiller aux Etats PDC Beat Vonlanthen a nécessité davantage de discussions au sein du comité cantonal.

+++

Es gab keinen Zweifel daran, dass der zur Wiederwahl stehende SP-Ständerat Christian Levrat von der Mitte Links-CSP des Kantons Freiburg („ML-CSP“) unterstützt wird, da wir von Anfang an für seine Wiederwahl einstanden. Er soll die gute Arbeit für unseren Kanton und viele auch von uns verteidigten politischen Ideen fortsetzen können.

Die Wahlempfehlung für den CVP Ständerat Beat Vonlanthen erforderte weitere Diskussionen im Kantonalvorstand.

Toutefois, il nous apparaît essentiel que notre canton soit représenté de façon équilibrée à Berne, et c’est la candidature de M. Vonlanthen qui remplit au mieux ce critère. En effet, l’alternative signifierait ignorer la minorité germanophone de notre canton, ainsi que toute sa partie nord, puisque les deux personnes élues aux Etats proviendraient du même district, ce que nous devons éviter. D’autre part, sur des questions importantes pour notre parti (taxe CO2, assurance maladie, flexibilisation du travail), M. Vonlanthen est plus proche de nos positions que sa concurrente directe. Enfin, avec M. Levrat et M. Vonlanthen, notre canton bénéficiera d’un tandem expérimenté ayant fait ses preuves, et de surcroît bilingue.

En termes d’égalité, la droite a encore du chemin à faire

Une dernière remarque : bien que le PLR se targue d’avoir choisi une candidature féminine, il faut rappeler qu’elle n’est que la troisième dans une élection majoritaire en plus de 50 ans (!) de suffrage féminin. Le PDC et l’UDC ne font guère mieux, avec les seules exceptions de Mmes Crausaz et Chassot pour le premier, et Thalmann-Bolz pour le second. Ce qui en fin de compte a produit un des Conseils d’Etat les plus déséquilibrés du pays, ce que nous souhaitons changer en 2021.

+++

Wir halten es für wesentlich, dass unser Kanton in Bern ausgewogen vertreten ist. Die Kandidatur von Beat Vonlanthen erfüllt dieses Kriterium am besten. In der Tat würde eine Wahl von Frau Gapany bedeuten, die deutschsprachige Minderheit, sowie den gesamten nördlichen Teil in unserem Kanton zu ignorieren, da beide in den Ständerat gewählte Personen aus dem Greyerz-Bezirk kommen würden, was wir zu vermeiden wünschen. Andererseits ist Beat Vonlanthen in wichtigen Themen (CO2-Steuer, Krankenversicherung, Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen) näher bei den Positionen unserer Partei als seine direkte Konkurrentin. Schliesslich soll unser Kanton mit den Herren Levrat und Vonlanthen weiterhin von einem erfahrenen und bewährten zweisprachigen Tandem profitieren können.

In Bezug auf die Gleichstellung von Frau und Mann hat die politische Rechte noch einen langen Weg vor sich

Eine letzte Bemerkung: Obwohl die FDP stolz darauf ist, eine weibliche Kandidatin gewählt zu haben, sollte daran erinnert werden, dass sie für ihre Partei auch die erst dritte Frauenkandidatur in einer Mehrheitswahl auf kantonaler Ebene ist, seit mehr als 50 Jahren Frauenstimmrecht. Die CVP und die SVP schneiden dabei nicht besser ab, mit Ausnahmekandidaturen von Frau Crausaz und Frau Chassot für die CVP und Frau Thalmann-Bolz für die SVP. Daraus entstand, in der Schweizer Landschaft, letztlich heute eine der unausgewogensten Zusammensetzung kantonalen Regierung, welche wir hoffentlich 2021 wieder anpassen werden.