Eine politisch ausgewogene Regierung und ein politisch ausgewogenes Parlament für Freiburg!

Trotz der Unterstützung der Mitte Links-CSP ist es unserem gemeinsamen Kandidaten Carl-Alex Ridoré im Wahlkampf nicht gelungen, eine ausgewogene Vertretung unseres Kantons im Ständerat zu erreichen. Unsere Partei dankt Carl-Alex Ridoré für sein Engagement und wünscht Isabelle Chassot alles Gute für ihr Mandat bis 2023. Wir fordern Frau Chassot auf, den moderaten Kurs zu verfolgen, den sie im Wahlkampf vertreten hat, und nicht den dezidiert als-anderen-als-Mitte Kurs, den ihre Partei in den letzten Jahren im Grossen Rat von Freiburg verfolgt hat, insbesondere in Steuerfragen oder auch in letzter Zeit bei den Antworten auf den Klimawandel. Die derzeitige Zusammensetzung des Staatsrats muss sich unbedingt ändern, wenn wir unseren Kanton in eine solidarischere und nachhaltigere Zukunft führen wollen, insbesondere in dieser Phase nach der Covid-19-Krise.

Deshalb ist es wichtig, dass die Kantonsregierung und das Parlament, die aus den Wahlen im November hervorgehen werden, zum Wohle des Kantons Freiburg ausgewogen sind. Mit der Kandidatur von Sophie Tritten für den Staatsrat auf der gemeinsamen Liste mit unseren Verbündeten (SP und Grüne) will die Mitte Links-CSP einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, indem wir engagierte und entschlossene Frauen und Männer für die Regierung und den Grossen Rat vorschlagen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Wir freuen uns auf den Austausch mit der Freiburger Bevölkerung während des Wahlkampfes.

Unsere Partei ist erfreut über das Ja zur Ehe für alle, das in unserem Kanton gut ausgefallen ist. Zufrieden sind wir auch mit dem Ergebnis der so genannten 99%-Initiative: Trotz ihrer Ablehnung bleiben das Problem und die Feststellung, die die Initiative deutlich gemacht hat, bestehen. Unser Land muss Lösungen für mehr Gleichheit finden und die Besteuerung von Kapitalerträgen verbessern. Die Mitte Links-CSP spricht sich dafür aus, die Mikrobesteuerung von Finanztransaktionen ernsthaft zu überdenken.