Avec le dépôt de la liste numéro 4, le Centre Gauche-PCS a officiellement lancé sa campagne pour les élections fédérales 2023. Avec le slogan “Humain, social, engagé“, le parti souhaite une Suisse
plus juste
qui passe à l’action dans ses engagements climatiques
qui assure à chacun·e un parcours éducatif et professionnel
Mit der Einreichung der Liste Nummer 4 hat die Mitte Links-CSP ihren Wahlkampf für die eidgenössischen Wahlen 2023 offiziell gestartet. Mit dem Slogan “Menschlich, sozial, engagiert” wollen wir eine Schweiz, die
gerechter ist
ihre Klimaverpflichtungen in die Tat umsetzt
die jedem Menschen eine Bildungs- und Berufslaufbahn sichert
Réuni en assemblée extraordinaire à Villars-sur-Glâne, le Centre Gauche-PCS Fribourg a désigné ses candidat-e-s pour les élections fédérales de cet automne. Composée de quatre femmes et de trois hommes qui porteront nos valeurs et nos idées à Berne, la liste du Conseil national est équilibrée et fortement représentative de la diversité de la population fribourgeoise, qu’elle habite dans le canton ou ailleurs ! En effet, sur la liste figure également un Suisse de l’étranger. C’est cette vision ouverte sur le monde et les autres que défendra comme toujours le Centre Gauche-PCS. Notre liste pour le Conseil national, avec une moyenne d’âge de 44 ans, et comptant aussi bien des politicien-ne-s expérimenté-e-s au niveau communal et cantonal que des personnes qui débutent leur engagement, a été plébiscitée par l’Assemblée des Délégué-e-s.
L’objectif premier de notre parti est de faire changer la majorité du parlement, coupable à nos yeux d’avoir pris certaines mauvaises décisions pour notre pays. D’ailleurs, souvent les électrices et électeurs de notre canton leur ont donné tort, en soutenant au contraire la position du Centre Gauche-PCS. Que ce soit en matière de justice et d’assurances sociales, de lutte contre les effets du changement climatique, ou d’une économie réelle et vertueuse, la majorité actuelle du parlement n’est pas à la hauteur des enjeux : pour que ça change, la liste 4 sera présente et se fera entendre ! Nous visons après une belle progression en 2019, d’augmenter à nouveau notre score en obtenant 5% des suffrages. Sachant que quelques décisions se sont jouées à peu de voix près, l’apport de notre parti sera déterminant pour maintenir 3 sièges à gauche/centre gauche et favoriser une alternative politique crédible.
En ce qui concerne le Conseil des États, le Centre Gauche-PCS a décidé, après une longue et profonde réflexion, de renoncer à présenter une candidature. Fidèles à notre poursuite du bien commun, nous constatons qu’une troisième candidature de notre bord politique ne ferait qu’accentuer la dispersion des voix, favorisant les partis de droite de notre canton qui occupent les deux sièges, malgré la diversité politique du canton de Fribourg. Donc nous soutiendrons les candidatures d’Alizée Rey et de Gerhard Andrey, et le-la mieux classé-e des deux au second tour de scrutin.
Nous vous invitons à soutenir les candidat-e-s de notre parti pour les élections au Conseil national, à savoir (dans l’ordre alphabétique):
An einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung in Villars-sur-Glâne hat die Mitte Links-CSP Freiburg ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die eidgenössischen Wahlen im Herbst nominiert. Die Nationalratsliste besteht aus vier Frauen und drei Männern, die unsere Werte und Ideen nach Bern tragen werden. Sie ist ausgewogen und repräsentiert stark die Vielfalt der Freiburger Bevölkerung, unabhängig davon, ob sie im Kanton oder anderswo wohnt! Auf der Liste befindet sich nämlich auch ein Auslandschweizer. Es ist diese welt- und fremdoffene Sicht, die die Mitte Links-CSP wie immer verteidigen wird. Unsere Liste für den Nationalrat mit einem Durchschnittsalter von 44 Jahren, die sowohl erfahrene Politikerinnen und Politiker auf Gemeinde- und kantonaler Ebene als auch Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger umfasst, wurde von der Delegiertenversammlung befürwortet.
Das Hauptziel unserer Partei ist es, die Mehrheit des Parlaments zu ändern, die sich unserer Meinung nach schuldig gemacht hat, weil sie einige schlechte Entscheidungen für unser Land getroffen hat. Im Übrigen haben die Wählerinnen und Wähler in unserem Kanton sie oftmals Lügen gestraft, indem sie im Gegenteil die Position der Mitte Links-CSP unterstützt haben. Ob es um Gerechtigkeit und Sozialversicherungen geht, um den Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels oder um eine reale und tugendhafte Wirtschaft, die derzeitige Mehrheit im Parlament ist den Herausforderungen nicht gewachsen: Damit sich das ändert, wird die Liste 4 präsent sein und sich Gehör verschaffen! Unser Ziel ist es, nach einem starken Anstieg im Jahr 2019, unser Ergebnis erneut zu steigern und 5 % der Stimmen zu erhalten. Da wir wissen, dass einige Entscheidungen nur um wenige Stimmen entschieden wurden, wird der Beitrag unserer Partei entscheidend sein, um 3 Sitze links/mitte links zu halten und eine glaubwürdige politische Alternative zu fördern.
Was den Ständerat betrifft, so hat die Mitte Links-CSP nach langer und gründlicher Überlegung beschlossen, auf eine Kandidatur zu verzichten. Getreu unserem Streben nach dem Gemeinwohl stellen wir fest, dass eine dritte Kandidatur aus unserem politischen Spektrum die Stimmenzersplitterung nur noch verstärken und die bürgerlichen Parteien unseres Kantons begünstigen würde, die trotz der politischen Vielfalt des Kantons Freiburg die beiden Sitze besetzen. Also werden wir die Kandidaturen von Alizée Rey und Gerhard Andrey unterstützen und im zweiten Wahlgang den/die Bestplatzierte/n von beiden.
Wir laden Sie ein, die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Partei für die Nationalratswahlen zu unterstützen, nämlich (in alphabetischer Reihenfolge):