Unsere KandidatInnen für den Gemeinderat

Pierre-Olivier Nobs

Pierre-Olivier Nobs

54 Jahre alt, Au-Quartier

Pierre-Olivier Nobs verfügt über umfangreiche kommunale Erfahrung, ist seit 2006 im Generalrat und in verschiedenen Kommissionen und seit 2016 im Gemeinderat. Des Weiteren verfügt er über Erfahrung in den Gremien der Agglomeration Freiburg (seit 2008 im Agglo-Rat und seit 2016 im Agglo-Vorstand). Er sitzt und saß in mehreren kantonalen Kommissionen (Verkehr, Prävention und Sicherheit, Raumplanung, Fahrradverkehrsstrategie) sowie in mehreren Verwaltungsräten, u.a. dem der TPF.

Er setzt sich seit jeher für eine nachhaltige, klimafreundliche Mobilität und Stadtentwicklung ein, die das friedliche Zusammenleben in der Stadt ermöglicht und die Lebensqualität der Bewohner erhöht. Er setzt sich auch für eine soziale, gesunde und nachhaltige Wirtschaft ein, die Arbeitsplätze für alle anbietet.

  • amtierender Gemeinderat (seine Bilanz kann man hier lesen)
  • selbständiger Juwelier während 25 Jahren
  • Inhaber eines CAS-Zertifikates der IDHEAP in öffentlicher Kommunikation
  • ehemaliger politischer Sekretär des Verkehrs-Clubs der Schweiz – Sektion Freiburg

www.nobs-pcs.ch

Marie-Claire Rey-Baeriswyl

Marie-Clarie Rey-Baeriswyl

63 Jahre alt, Vignettaz-Quartier

Marie-Claire Rey-Baeriswyl ist Dozentin an der Hochschule für Sozialarbeit in Freiburg, Beraterin und Mandatsleiterin (partizipative Forschung und soziale Innovation). Seit 2016 ist sie Generalrätin; Mitglied der Bürgerkommission der Résidence des Bonnesfontaines (Alterspflegeheim) und Mitglied des Gründungskollektivs des partizipativen Projekts “Kiosque de la Vignettaz, maison des ressources”.

Sie engagiert sich für soziale Themen wie Lebensqualität, Mitbestimmung und Integration, aber auch für Umweltgerechtigkeit.

Prisca Vythelingum

49 Jahre alt, Alt-Quartier

Prisca Vythelingum ist ausgebildete Ökonomin mit solider Erfahrung im Finanz- und Projektmanagement. Sie ist Generalsekretärin des VCS – Freiburg und war von 2016 bis 2019 Sekretärin der Technischen Kommission von „Solidarisches Freiburg“. Sie absolviert eine Ausbildung in Mediation an der Universität Genf.

Sie setzt sich für die Entwicklung urbaner Räume zum Wohle des Menschen und der Umwelt ein.

Gérald Collaud

Gérald Collaud

59 Jahre alt, Gambach-Guintzet-Quartier

Gérald Collaud ist Dozent und Forscher an der Universität Freiburg. Er ist seit vielen Jahren im politischen und im Vereinsleben aktiv: Generalrat seit 2020, Mitglied der Mobilitätskommission, des Agglomerationsrates seit 2016, in Verkehrs- und Umweltvereinen, im Kinderkrippenvorstand, im Quartierverein, im Vorstand der Musikgesellschaft “Union Instrumentale Freiburg”, im Komitee der Vereinigung französischsprachiger Eltern von Schülern der Stadt Freiburg (APF) und im Komitee des Garagenverkaufs der Vignettaz.

Er setzt sich für eine Stadt mit menschlichem Massstab ein.

Mario Parpan

Mario Parpan

52 Jahre alt, Pérolles-Quartier

Mario Parpan, gelernter Theologe, ist Zimmermann (Oeko-Isol AG) und hat sich auf Arbeiten rund um Kulturgüter spezialisiert. Sein Unternehmen arbeitet mit umweltfreundlichen und gesundheitsschonenden Methoden. Seit 2012 ist er Mitglied des Generalrats und Präsident des Vorstands des Elternvereins (Schule & Elternhaus).

Er setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, aber auch Unternehmen und die Gemeinde selbst, die Chancen der Zweisprachigkeit nutzen können.


UNSERE 70 VERPFLICHTUNGEN UND VORSCHLÄGE FÜR DIE EINWOHNERINNEN UND EINWOHNER DER STADT FREIBURG

Programm für die Wahl in den Gemeinderat
Die solide Bilanz von Pierre-Olivier Nobs, unserem gewählten Gemeinderat
Beschleunigung der Energiewende – Konsolidierung der lokalen und der Kreislaufwirtschaft
Sicherung der Lebensqualität – Eine zukünftige fusionierte und zweisprachige Stadt entwickeln
Programm der Mitte Links-CSP Freiburg für die Wahl in den Generalrat